Die Kult-Limo Fanta kennt eigentlich jeder - wird weltweit immerhin mehr als 130 Millionen Mal täglich getrunken. Ob die köstlichen Fantaschnitten ebenfalls so bekannt sind, ist allerdings nicht überliefert. Aber wahrscheinlich nicht - wer macht schon einen Kuchen mit einer Orangenlimonade? Wir vom Emseea zum Beispiel. Hier das einfach Rezept für Mehlspeistiger, die vielleicht einmal etwas anderes probieren wollen...
Mit welchen Früchten die Fantaschnitten zubereitet werden, ist übrigens Geschmackssache. Wir vom Emseea finden, dass klein geschnittene Ananas aus der Dose am erfrischendsten schmecken. Das können aber auch Pfirsiche sein, Mandarinen oder was auch immer...
Und ob der Blechkuchen am Schluss mit Kokos bestreut wird, hängt ebenfalls von den eigenen Vorlieben ab. Die Fantaschnitten "funktionieren" jedenfalls auch mit Zimtzucker, mit Kakao oder aber auch mit Mandelplättchen. Aber ehrlich: Kokos und Ananas passen bei diesem sommerlichen Cremekuchen einfach am besten zusammen...
Für den Teig
Für die Creme
Für die Fantaschnitten die ganzen Eier, den Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren. Öl, Fanta und Zitronensaft unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, langsam zum Teig hinzufügen und alles zusammen wirklich gut mixen.
Teig auf das - zum Beispiel mit Rama - befettete und mit Mehl bestaubte Blech streichen. Teigmasse gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Heißluft) ca. 20 Minuten goldgelb backen. Kuchenteig auskühlen lassen.
Für die Fantaschnitten-Creme zuerst die Ananas aus der Dose auf einem Küchensieb gut abtropfen lassen und in kleine Stückchen schneiden. Den überschüssigen Saft am besten gleich trinken.
Übrigens: Dieser cremig-saftige Blechkuchen ist nicht nur im Sommer ein Genuss - weil es ja auch Früchte aus der Dose gibt, können die Fantaschnitten das ganz Jahr über auf der persönlichen Speisekarte stehen.
Gutes Gelingen!